Familientag 2021: Dietrich Bonnhöfer Hotel in Berlin
Das Hotel ist wie schon mehrere unserer Tagungsorte dem VCH (Verband Christlicher Hotels) angehörig und bietet angemessene Räumlichkeiten zu vertretbaren Preisen. Es befindet sich mitten in Berlin.
Familientag 2020: als Online-Treffen
Nach reiflicher Überlegung haben wir den Entschluss gefasst, den Familientag 2020 als persönliches Treffen in Schloss Höhnscheid ausfallen zu lassen.
Familientag 2019: Wöltingerode bei Goslar
Goslar ist seit 1992 UNESCO Weltkulturerbe und hat uns eine großartige Atmosphäre für unseren Familientag geboten.
Familientag 2018: Hohenwart bei Pforzheim
Der Familientag 2018 stand unter dem Zeichen der Neuorganisation: Um so erfreulicher ist es nun, dass sich für die vielen Aufgaben und den anstehenden Generationswechsel ein Team aus erfahrenen und jüngeren Familienmitgliedern zusammenfindet.
Familientag 2017: Hohenroda
Knapp 80 Personen, darunter wieder erfreulich viele Jugendliche aller Altersgruppen versammelten sich bei schönem Wetter und vollem Programm.
Familientag 2016: Wittenberg
Der Familientag 2016 führte uns in die schöne Lutherstadt Wittenberg.
Familientag 2015: Neuperstein
Schloss Neuperstein war für einige aufregende und hochinteressante Jahre der Besitz und das Zuhause von Christian-Otto v. Wedel-Parlow und ging nach dessen Tod in den Besitz seines Bruders Ludolf (a.d.H. Polssen) über.
Familientag 2014: Rothenburg ob der Tauber
Das Tagungshotel/Herberge „Wildbad“ ist auf Jahre hinaus ausgebucht. Der weitsichtigen Planung des ehemaligen Vorsitzenden Ernst-Wilhelm Kannenberg ist es zu verdanken, dass der Familientag in Rothenburg überhaupt möglich wurde.
Familientag 2013: Schloss Gödens
Der Familientag, also die Sitzung der Familienversammlung wurde durch den Vorsitzenden Ernst-Wilhelm (Kannenberg) eröffnet. Er begrüßte die über 100 Teilnehmer (einschließlich Kinder).
Familientag 2012: in Wedel
Der Familientag des Jahres 2012 fand im Hinblick auf die 800-Jahr-Feier der Stadt Wedel in Wedel/Holstein nahe Hamburg statt. Es hatten sich über 150 Teilnehmer, darunter zahlreiche Jugendliche und Kinder, angemeldet.

Bücher
Über die Familie von Wedel sind bisher einige Bücher geschrieben worden. Wir haben hier 5 Bücher für Sie aufgeführt. Die meisten sind über unser Familienmitglied Ernst Wilhelm von Wedel zu beziehen. Hierzu genügt es eine Mail an ihn zu senden mit den betreffenden...

Links
Geschichte der Herren von Wedel und des Dorfes Strahlenberg Strahlenberg ist eng mit dem Geschick der Adelsfamilie Wedel verbunden. So wurde das Dorf von den Wedels um 1300 gegründet. Schon im Jahre 1306 verkauft Hasso von Wedell dem Lehnsmann Christof Bolt, einem...